Fotografie ist für mich ein wunderbar enstpannendes, kreatives Hobby, für das ich im Alltag leider viel zu wenig Zeit habe. Um einigermaßen vorzeigbare Bilder zu machen, hole ich mir viele Tipps und Tricks im Internet, meine meistgenutzten Quellen sind hier verlinkt.
DIE Anfänge
Als Kind bekam ich eine Pocketkamera geschenkt, mit der ich recht fleißig knipste. Aber - die älteren Leser werden sich erinnern - die Limitationen der analogen Fotografie setzten der Freude am Fotografieren Grenzen
Dasselbe galt auch bei der tollen Konica Spielgelreflexkamera, die ich später von meinem Großvater erbte und noch heute besitze.
Digital
Die Geburt meiner Tochter 2001 war der Anlass für den Kauf meiner ersten Digitalkamera. Die Nikon Coolpix 990 hatte aus heutiger Sicht lächerliche 3,34 Megapixel. Um sich die unglaubliche Entwicklung der Digitalfotografie in den letzten 20 Jahren noch einmal vor Augen zu führen, ist die Lektüre dieses Testberichts aus dem Jahr 2000 gut geeignet.
Die Nikon leistet gute Dienste bei der Dokumentation der ersten Lebensjahre meiner Kinder. Aber irgendwann versagte sie den Dienst und ich ersetzte sie durch meine erste Canon DSLR.
Eine grobe Übersicht über meine aktuelle Ausrüstung findet sich hier.
Motive
Eigentlich fotografiere ich alles, was mit vor die Linse kommt. Das meiste fällt wohl unter die Landschaftsfotografie, aber beispielsweise auch für Makro- und Himmelsaufmahmen kann ich mich begeistern.